Die Suche ergab 14 Treffer
- Di 4. Jul 2023, 12:53
- Forum: colymProfiler
- Thema: Wird denn inzwischen die Sony A7 IV unterstützt?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 541
Re: Wird denn inzwischen die Sony A7 IV unterstützt?
doch, die A7 IV wird unterstützt (seit Version 3.4, d.h. seit 24.2.23). In der Liste z.B. https://www.colymp.com/support/unterstuetzte-raw-formate/ oder übersichtlicher https://download.colymp.com/LibRawAllCameras.txt oder in den aktuellen Handbüchern ist diese aufgeführt. Zugegebenermassen etwas ve...
- Di 7. Jul 2015, 18:09
- Forum: colymProfiler
- Thema: Kameramodell, RAW-konverter und Gamut
- Antworten: 3
- Zugriffe: 19665
Re: Kameramodell, RAW-konverter und Gamut
Das Profil der Sony hat hat einen sehr dunklen "gemessenen" Medienweißpunkt, das der Canon einen sehr hellen. Nimmt man diese beiden Profile und untersucht sie mit iccview, stellt iccview den Gamut im Fall der Sony als einen kleinen Klumpen in der Nähe von Schwarz dar (durch die geringe Be...
- Mo 6. Jul 2015, 16:14
- Forum: colymProfiler
- Thema: Kameramodell, RAW-konverter und Gamut
- Antworten: 3
- Zugriffe: 19665
Re: Kameramodell, RAW-konverter und Gamut
Hallo Martin, der geschilderte Workflow ist wunderbar in Ordnung. Der beobachtete Effekt (dunkles Bild nach RAW Konvertierung) ist normal und hat keine negativen Konsequenzen. Es tritt bei mir auch auf, dass dcraw (mit den von colymp empfohlenen Einstellungen) bei der RAW-Konvertierung normalerweise...
- Fr 4. Jan 2013, 22:15
- Forum: colymProfiler
- Thema: Weißabgleich und Farbtemperatur
- Antworten: 1
- Zugriffe: 13696
Re: Weißabgleich und Farbtemperatur
Auch mein "workaround" funktioniert nicht wirklich: das abfotografieren mit übertrieben kaltem weißabgleich führte zwar zu einem wärmeren colymp-profil, aber dafür stimmen die farben allgemein nicht mehr so gut (vor allem blau wird dann zu rötlich). Ich wundere mich auch wie wenig so eine...
- Mo 29. Okt 2012, 13:31
- Forum: colymProfiler
- Thema: Optimale Messergebnisse: Lightroom
- Antworten: 1
- Zugriffe: 16388
Re: Optimale Messergebnisse: Lightroom
Wenn man das Kameraprofil (.dcp) Datei im DNG Profile Editor nicht findet, kann man sich so helfen: Man erstellt aus einer RAW Datei der Kamera mit Hilfe von Lightroom (oder CameraRaw) zuerst eine .DNG Datei. Wenn man diese .DNG Datei in DNG Profile Editor lädt, wird das zugehörige Kameraprofil dire...
- Do 18. Okt 2012, 09:37
- Forum: colymPrinter
- Thema: Drucken ohne colymPrinter
- Antworten: 0
- Zugriffe: 12784
Drucken ohne colymPrinter
Sie können colymp auch ohne colymPrinter verwenden. Sie benötigen hierfür eine Anwendung welche ICC-Farbprofile unterstützt, z.B. Adobe Photoshop oder Adobe Lightroom. Beachten Sie hierbei bitte: 1. Dass beim Drucken des Kalibriercharts einerseits, und später beim Drucken mit Photoshop/ Lightroom an...
- Di 9. Okt 2012, 17:57
- Forum: colymProfiler
- Thema: Optimale Messergebnisse: dcraw
- Antworten: 0
- Zugriffe: 15593
Optimale Messergebnisse: dcraw
Wie im Handbuch (s. Kapitel 5.2.2) beschrieben ist dcraw als RAW-Konverter sehr empfehlenswert. Dieser RAW-Konverter verzichtet gänzlich auf Verfälschungen ("Optimierungen") der Bilder und liefert sehr neutrale Werte. Hiermit erhalten Sie beim Fotografieren des Kalibriermusters optimale Re...
- Di 9. Okt 2012, 10:59
- Forum: Installation colymp
- Thema: Lässt sich colymp rückstandsfrei deinstallieren?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 14967
Re: Lässt sich colymp rückstandsfrei deinstallieren?
Colymp speichert keine Romane in der Registry sondern nur ganz wenige Daten, die auch nur von colymp selbst genutzt werden. Bei einer Deinstallation wird ein Teil davon nicht gelöscht. Dies hat für den Anwender den Vorteil, dass nach einer erneuten Installation die wichtigsten Informationen (z.B. Se...
- Fr 28. Sep 2012, 12:52
- Forum: colymProfiler
- Thema: Optimale Messergebnisse: Lightroom
- Antworten: 1
- Zugriffe: 16388
Optimale Messergebnisse: Lightroom
Colymp liefert optimale Resultate, wenn beim Fotografieren des Kalibriermusters neutrale Einstellungen verwendet werden (s. Handbuch: 5.2.1). Leider ist es nicht ganz einfach, die Digitalkameras wirklich "neutral" einzustellen. Die Kamerahersteller haben üblicherweise einige "Optimier...
- Mi 15. Aug 2012, 14:13
- Forum: colymPrinter
- Thema: Problem mit Papierformat bei MS-Word
- Antworten: 1
- Zugriffe: 8305
Re: Problem mit Papierformat bei MS-Word
Das Problem liegt daran, dass "MS-Word" die Einstellungen zum Papierformat im Druckdialog ignoriert. Mann muss in "MS-Word" unter "Seitenlayout" -> "Größe" das gewünschte Format einstellen. Falls colymPrinter nicht der "Standarddrucker" ist, muss in ...